
Kinder
Kinder sprechen sehr gut auf die Methode an und sind wunderbare Partner. Die Arbeit gestaltet sich grundsätzlich gleich wie bei den Erwachsenen. Allenfalls wird die Sprache angepasst, damit uns das Kind gut versteht und es werden spielerische Elemente eingebaut. Im Zentrum steht immer das Kind mit seinen Anliegen.
Einige Einsatzmöglichkeiten sind
Schule
- Lernblockaden auflösen, Schwierigkeiten bei Rechnen, Lesen oder Schreiben
- Prüfungsangst
- Konzentration, Ruhelosigkeit, AD(H)S
Entwicklung
- Säuglinge, Kleinkinder, in der Pubertät
- Stärkung des Selbstvertrauens
Symptome / Unangenehme Gewohnheiten
- Schlafstörungen
- Bettnässen
- Nägel kauen, Haare zupfen
Sport / Hobby
- Motiviert und mit Freude die optimale Leistungsfähigkeit erreichen
- Neue Bewegungen leichter lernen, falsche umlernen